Nachhaltigkeit
Batterieentsorgung

Pünktlich zum neuen Jahr tritt am 1.01.2021 das neue Batteriegesetz (BattG2) in Kraft. Zukünftig soll es nur noch privatwirtschaftlich organisierte herstellereigene Rücknahmesysteme (HRS) geben, die zueinander im Wettbewerb stehen. Hersteller und andere Erstinverkehrbringer von Gerätebatterien müssen sich jeweils für einen revolvierenden Zeitraum von 12 Monaten (unterjährig), bei 3 Monaten Kündigungsfrist zum Ende der jeweiligen Laufzeit, einem Rücknahmesystem anschließen. Für die Händler ist künftig mindestens eine kostenlose Entsorgung von Altbatterien pro Jahr gewährleistet…
(mehr …)Neues Energielabel

Ab dem 01.03.2021 gelten erst einmal nur für viele Haushaltsgeräte neue EU-Energielabel.
Das Wichtigste:
- Die neuen Labels haben nur noch die Effizienzklassen A bis G. Geräte aus der heutigen Bestklasse „A+++“ landen künftig teils in den Klassen C, D oder E.
- Die Angaben zum Stromverbrauch auf den neuen Energielabels sind nicht mit denen der alten Etiketten vergleichbar, aber realistischer. Der Grund sind veränderte Messverfahren.
- Verbraucher können über QR-Code weitere Produktinformationen einsehen.
Energieeffzienz in Großküchen
Ein Leitfaden des HKI
Der Energieverbrauch von Produkten steht immer mehr im Fokus des Interesses von Kunden und politischen Entscheidungsträgern. Die Datenbank HKI CERT Großküchentechnik informiert schnell und übersichtlich über den Energieverbrauch von Großküchengeräten. Damit erhalten die Händler und andere Interessierte ein zentrales Medium zur Information und zum Vergleich von energieverbrauchsrelevanten Daten.
(mehr …)