DIN & Normen
VDI Richtlinie 2160
Die neue VDI Richtlinie 2160 „Abfallsammlung in Gebäuden und auf Grundstücken – Anforderungen an Behälter, Standplätze und Transportwege“ legt Anforderungen für die Abfallsammlung in Gebäuden und auf Grundstücken fest. Die Richtlinie ersetzt die Ausgabe aus Oktober 2008 und gilt für Wohn‑, Büro- sowie Verwaltungsgebäude und damit auch für Supermärkte, Krankenhäuser, Hotels und Gaststätten. Sie trägt maßgeblich zum Gesundheitsschutz bei und senkt die Betriebskosten durch die Entkoppelung von fachlichen Anforderungen und kommunalen Vorgaben. Die Richtlinie kann über den Beuth-Verlag für 59,80 € bestellt werden www.beuth.de
Neue DIN-Normen
Der Industrieverband Haus‑, Heiz- und Küchentechnik (HKI) hat neue DIN-Normen zu Großküchengeräten veröffentlicht. Dabei stehen Anforderungen an Sicherheit, Bau- und Betriebsweise sowie Hygiene im Fokus. Es soll sichergestellt werden, dass die Produkte auch den hohen Anforderungen entsprechen die bei der täglichen Benutzung in der Gemeinschaftsverpflegung an die Geräte gestellt werden. Betroffen sind die Normen DIN 18860–1 bis ‑3 (Arbeitstische) sowie DIN 18861–1 bis ‑5 (Spültische und –becken).
Lebensmittelhygiene bei Cook & Chill — Neue Norm
Erstmals liegt die neue DIN-Norm 10536 zu den Hygieneanforderungen des Cook & Chill-Verfahrens (Kochen und Schnellkühlen) vor. Diese trat vor kurzem ohne Übergangsfristen in Kraft und befasst sich erstmals intensiver mit der Lebensmittelhygiene bei Cook & Chill-Prozessen und definiertdas Verfahren genauer. Damit richtet sich diese Norm im Besonderen an Einrichtungen, die das Cook & Chill-Verfahren zur Produktion von Gemeinschaftsverpflegung anwenden und hilft bei der Planung von GVEinrichtungen.
Sie legt Anforderungen zur Planung und Ausstattung der Betriebsstätte zur hygienischen Produktion sowie zum Betriebsablauf der Herstellung von Speisen mit dem Cook & Chill-Verfahren bis zur Abgabe an den Verbraucher fest. Die Unterbrechung des Garvorgangs, die umgehende Schnellkühlung, das Kommissionieren, der Kühltransport, das gekühlte Lagern sowie das Endgaren sind wesentliche Merkmale des Prozesses. Die Norm umfasst 23 Seiten und ist unter www.beuth.de erhältlich.