Fachbereichssitzung beschließt die Einstellung des dualen Studiums – wichtige Module sollen erhalten bleiben
Nach intensivem Abwägen stellt die Hochschule den dualen Studiengang Wirtschaftsingenieur/in LifeCycle Catering des Fachbereichs Ökotrophologie ein. Zum Wintersemester 2014 hatte die Hochschule den neuen Studiengang aufgelegt um dem Fachkräftemangel der Branche entgegenzutreten. Erst kürzlich wurde die erneute Akkreditierung (Begutachtung) bestanden.
Am Ende aber stellte sich der Branchenbereich der Großküchentechnik als zu klein für eine solch spezielle Art des dualen Studiums heraus. Die vorgegebene Anzahl an Studierenden konnte durch die Unternehmen allein nicht generiert werden. Für das externe Bewerbermarketing waren wiederum das Image und der Bekanntheitsgrad der Branche noch zu gering. Dies sind aber aus Sicht studieninteressierter Schüler wichtige Indikatoren bei der Entscheidung für oder gegen ein Studium.
Alle bisherigen Jahrgänge können ihr Studium ganz normal fortführen und ihren Abschluss machen. Darüber hinaus wird geprüft, ob nicht einzelne Lernmodule auch als Weiterbildung angeboten werden können oder in andere Studiengänge integriert werden. So ginge das bisher erarbeitete und umfangreiche Branchen-Know-how nicht verloren. Hierrüber informiert Studiengangsleiterin Prof. Dr. Stephanie Hagspihl u.a. in der kommenden Sitzung des Unternehmensbeirats am 12.12.2018, welche vorgelagert der Absolventenfeier des ersten Jahrgangs, um 12.00 Uhr stattfindet.