
Spitzentreffen maßgeblicher Fachhändler, Lieferanten und Einkaufsgruppen
Die Jubiläumsveranstaltung „25 Jahre GGKA“, die der Fachverband mit Unterstützung zahlreicher Sponsoren am 21.02.2013 im Depot 1899 in Frankfurt am Main veranstaltete, endete mit einer überzeugenden Bewertung durch die Teilnehmer. Schon die im Vorfeld erschienene Festschrift sorgte für einen vielversprechenden Auftakt. Auf 20 Seiten beschreibt sie den Verband mit seiner ganzen Historie, seinen Visionen und zukunftsprägenden Projekten.
Die Tagung stand unter dem Motto „Der Vergangenheit bewusst – der Zukunft verpflichtet“. Nach der Eröffnungsrede des Vorsitzenden Rudolf Lacher wurden die über 200 Teilnehmer von Moderator Thomas Grothkopp durch ein facettenreiches Tagungsprogramm geführt. Dabei überzeugte Referent Dr. Florian Langenscheidt mit viel Lebenserfahrung seitens familiengeführter Unternehmen und praxiserprobter Tipps, um traditionelles Unternehmertum erfolgreich durch die Zukunft navigieren zu können. Thomas Reichert, Vizepräsident der IHK-Frankfurt/Main und selbst Gastronom unterstrich in seinen Grußworten die tragende Rolle traditioneller Mittelständler sowie den Wert einer organisierten Verbandsarbeit und Mitarbeiterqualifizierung im gesamtwirtschaftlichen Kontext. Anschließend brachte Dr. Andreas Kaapke mit einem illustren und fachlich kompetent punktierten Vortrag überzeugende Argumente für die bedeutsame Rolle des Fachhandels als Mittler zwischen Hersteller und Endkunde. Im Branchentalk unter der Leitung von Axel Weber konnten schließlich beide Seiten, Handel und Industrie, ihre inhaltlichen Schwerpunkte setzten. Die Podiumsdiskussion half dabei, die Standpunkte und teils unterschiedlichen Blickwinkel des anderen besser zu verstehen, Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten und Verständnis für die Belange des anderen zu bewirken. Damit schaffte das Tagungsprogramm, durch geschickte Themenverknüpfung immer wieder den Bogen zwischen Theorie und Praxis zu schlagen. Sowohl die Fachvorträge der Referenten als auch der abschließende Branchentalk wurden mit den Noten „gut“ bis „sehr gut“ bewertet.
Am Abend folgte dann die Jubiläumsparty mit zahlreichen Gästen aus Industrie und Handel. Gemeinsam mit den Pressevertretern kam es zum lockeren Get-together bei Lifemusik der Band „Six on fire“, die der Veranstaltung zusätzlich eine lockere Atmosphäre verlieh und die auf die Tanzfläche lockte. Als weiterer Programmpunkt folgte eine Spendenübergabe zum Anlass des 25 jährigen Jubiläums. Die Spende in Höhe von 5.000 Euro überreichte das GGKA-Vorstandsmitglied Gerhard Trentmann dem internationalen Familienzentrum e.V. (IFZ), eine gemeinnützige Frankfurter Einrichtung zur beruflichen Integration benachteiligter junger Menschen, insbesondere im Bereich Gemeinschaftsverpflegung. Dr. Barbara Neuer-Markmann vom IFZ nahm die Spende dankend entgegen.
Schon während der Tagesveranstaltung konnte man die entspannte Atmosphäre und die positive Grundstimmung der Teilnehmer spüren. Diese zog sich bis zum Schluss durch die komplette Abendveranstaltung. Insgesamt war der der Zuspruch zu diesem Jubiläum groß. Die Erwartungen der Teilnehmer hinsichtlich der Veranstaltung wurden erfüllt. Auch die Kongressorganisation und der Tagungsort im Depot 1899 fanden die ausdrückliche Anerkennung der Teilnehmer.