Im aktuellen Ernährungsreport des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft wird berichtet, dass knapp drei Viertel der Verbraucher
außer Haus isst. Bevorzugt wird ein Restaurant oder eine Gaststätte
aufgesucht. Rund ein Fünftel tut dies mindestens einmal in der Woche.
20 % suchen regelmäßig in der Woche eine Kantine auf, hauptsächlich
männliche Kollegen. Etwa 5 % essen dort täglich. Damit spielen Kantinen
noch immer eine wichtige Rolle. Auch bei Renteneintritt spielt der außer
Haus Verzehr noch eine Rolle. Über 52 % der Rentner geht auch weiter
auswärts essen, während 38 % seltener und 9 % häufiger als noch
während ihrer Berufstätigkeit auswärts essen.
Auch interessant ist die Frage nach einer bewussten Ernährung:
Informationen darüber, was verzehrt wird und Angaben zur artgerechten
Tierhaltung sind sehr wichtig. Im Rahmen einer klimafreundlichen
Ernährung steigt auch das Interesse an Insekten-Food. Im reduzierten
Fleischkonsum sehen viele Verbraucher eine Chance, die wachsende
Weltbevölkerung klimafreundlich zu ernähren. Für den Report 2019
befragte das Meinungsforschungsinstitut Forsa 1.000 Bundesbürger ab 14
Jahren.