Der auf Initiative des Handelsverband Deutschland (HDE) neu geschaffene Ausbildungsberuf Kauffrau/Kaufmann im E‑Commerce hat bereits im ersten Jahr seines Bestehens sämtliche Erwartungen übertroffen. Für das Ausbildungsjahr 2018/19 wurden mehr als 1.400 Verträge abgeschlossen. Da die Digitalisierung immer wieder neue Anforderungen an das Personal stellt, geht man davon aus, dass dieses Berufsbild schon bald zu den Top-Ausbildungsberufen zählen wird.
Der HDE und die Industrie- und Handelskammer ging im ersten Jahr von 1.000 Auszubildenden aus. Das macht wiederum deutlich, wie groß der Bedarf für die Unternehmen in diesem Bereich ist. Er ist nicht allein auf den Onlinehandel begrenzt. Vielmehr nutzen ihn auch Großhandelsunternehmen, multichannel aufgestellte stationäre Händler und Dienstleister.
Mit dem E‑Commerce Kaufmann werden die Auszubildenden systematisch qualifiziert. Dabei geht die Ausbildung, neben der Bedienung von Shopsystemen und den Inhalten an der Schnittstelle zur IT, auch auf die kaufmännischen Grundlagen wie Controlling und Rechnungswesen ein. Ein wichtiger Grund, warum junge Leute ein starkes Interesse an dieser speziellen kaufmännischen Berufsausrichtung haben. Die Ausbildung ähnelt im Aufbau dem anderer kaufmännischer Berufe und dauert drei Jahre. Ein spezifischer Schulabschluss ist nicht vorausgesetzt. Die Ausbildung ist Job analytisch geprägt, vermittelt IT-Wissen, aber auch rechtliche Grundlagen zum Onlinehandel und zum digitalen Marketing. www.einzelhandel.de/ecommercekaufmann