
In Kooperation mit der bekannten Berufs- und Weiterbildungseinrichtung Pittler ProRegion Berufsausbildung GmbH, initierte der Verband die “Grundlagenqualifikation Großküchentechnik”. Hier lernen die Mitarbeiter anhand von Praxisübungen an den Geräten in nur 11 Wochen alles über die wesentlichen Funktionen, den Tausch und Anschluss der Geräte sowie sämtliche anfallenden Wartungs- und Servicearbeiten. Sie lernen Schaltpläne lesen und eine strukturierte Vorgehensweise bei der Fehlersuche.
Konzept und Kursaubau
Der Lehrgang startet immer im September und teilt sich auf in zwei Präsenzphasen bei Pittler ProRegio in Langen (Hessen) und einen Praxisteil im eigenen Unternehmen von sechs Monaten (November bis April), der zwischen den beiden Lehrgangsblöcken liegt. In dieser Zeit sammeln die Teilnehmer weitere praktische Erfahrungen und lernen ihr Arbeitsumfeld besser kennen. Mit einer Prüfung vor der IHK Offenbach erhalten die Teilnehmer den Abschluss „IHK Fachkraft für Großküchentechnik“.
Das Besondere: Eine Berufsausbildung oder einschlägige Vorbildung ist für eine Teilnahme keine Voraussetzung.
Somit eignet sich die Qualifizierung für alle technisch interessierten und versierten Personen, Quer- und Wiedereinsteiger, Berufsanfänger, Kaufleute oder Handwerker.
Etwaige Vorkenntnisse sind für die Qualifizierungsmaßnahme zwar nicht erforderlich. Wer dennoch über Wissen im Bereich der Großküchentechnik verfügt oder sonstige technische Erfahrungen sammeln konnte, kann jene im Rahmen des Lehrgangs vertiefen und auch professionalisieren.