Herzlich willkommen beim GGKA
Der Fachverband Gastronomie- und Großküchenausstattung e.V. (Fachverband GGKA) ist die berufspolitische und fachliche Interessenvertretung des Gastronomie- und Großküchenausstattungs-Fachhandels. Seine Ziele sind die Förderung des GGKA-Fachhandels und die Durchsetzung der Chancengleichheit für die GGKA-Fachbetriebe. Er tritt ein für die Sicherung von selbständigen Existenzen im GGKA-Fachhandel.
- Starbucks: Trends schnell umsetzen — Margenbringer Kaffee
- Vorschlag für EU-Batterieverordnung
- Verbot von Einweg-Plastik in der EU
- KfW-Hilfe verlängert — Corona-Kredite für Unternehmen
- Deutsche weiterhin mit Spitzenverbrauch — Kaffeemarkt wächst
- Zugang zur Kurzarbeit wird verlängert
- Nach Sachsen folgt Baden-Württemberg – bisheriger Teil-Lockdown wird verschärft
- Aussetzung der Insolvenzantragspflicht endet
- Mehrwertsteuersenkung läuft aus
- Lockdown 2.0 — Eine Übersicht
- Neues Energielabel
- Coronahilfen: Förderinstrumente auf einen Blick
- Studie zur digitalen Transformation
- SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel gilt seit dem 20.08.2020
- E‑Rechnung: Was jetzt zu beachten ist
- Neue VDI-Richtlinie für BIM
- Sonderregelung Krankschreibung und Kündigungsschutz endet
- Lockerungen sind Ländersache — Gastronomie kaum noch Unterschiede
- Online-Webinare im Trend
- Konjunkturpaket: 130 Milliarden Euro für Verbraucher und Wirtschaft
- Sozialpaket II — wichtige Änderungen beim Arbeitslosen- und Kurzarbeitergeld
- Neue Arbeitsschutzstandards in Zeiten der Krise — Eine Übersicht
- VDI Richtlinie 2160
- Shut-Down-Lockerung für Gastronomie und Hotellerie
- Das Ende der 800m²-Regelung – weitere Lockerungen in Sicht
- GGKA Grundlagenqualifikation: II. Modulpart verchoben
- Neuer KfW-Sofortkredit
- Maskenpflicht wird in allen Bundesländern eingeführt – aber nicht einheitlich
- Neue Hilfen: Auch Gastronomie und privatversicherte Selbstständige profitieren
- GGKA-Chancengipfel auf 2021 verschoben
- Arbeitsschutzvorgaben in Zeiten von Corona
- Corona-Lockerungen – Schrittweise in die Normalität
- Neue Richtlinie für Abluftanlagen
- Infos für Unternehmen zum Coronavirus SARS-CoV‑2
- Die Corona-Krise und ihre Folgen
- Die Meisterpflicht kehrt zurück
- Der GGKA in der Zukunft
- Grundlagenqualifikation Großküchentechnik
- Bestpartner 2020/2021 ausgezeichnet — Preisverleihung auf der „Intergastra“ in Stuttgart
- Garantie und Mängelhaftung
- Gastronomiekonzepte im Handel — Euroshop 2020 unterstützt
- Gastgewerbe wächst weiter
- Für Online-Händler seit Oktober Pflicht
- Weiteres Wachstumsjahr im Gastgewerbe
- Warranty Solutions: Neue Partnerfirmen
- Zahlen, Daten, Fakten — Der Verband im Branchenumfeld
- Qualifizierung mit Zusatznutzen: Ergänzende Lehrgangselemente bringen praxisrelevanten Mehrwert
- Fünf bis sieben Standorte die Woche – „To Go“ wächst
- Qualifizierung mit Zusatznutzen
- Ernährungsreport – 20 % suchen regelmäßig eine Kantine auf
- Snacks immer beliebter – besonders Bäckereien profitieren
- Neue DIN-Normen
- E‑Commerce Kaufmann: Ein neuer Beruf macht Karriere
- Erklärvideo „Wer wir sind und was wir machen“
- LCC Studiengang eingestellt
- Neu: EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
- GGKA Chancengipfel spannt einen Bogen
- GGKA-Vorstand im Amt bestätigt
- GGKA-Mitglieder blicken mit Zuversicht ins Jahr 2018
- Bestpartner 2018/19 ausgezeichnet — Erfolgreiche Lieferantenauszeichnung in Stuttgart
- Aus Superpartner wird Bestpartner
- EU-Datenschutzreform
- GGKA-Vorstand tagte bei Pentagast
- Lebensmittelhygiene bei Cook & Chill — Neue Norm
- Andreas Körner zum neuen GGKA-Vorstandsmitglied gewählt
- Fachverband GGKA zeichnet Superpartner 2016 aus
- Gottfried Schupp gestorben
- GGKA-Vorstand im Amt bestätigt – Gerhard Trentmann zum Ehrenmitglied ernannt
- LifeCycle Catering auf der Internorga 2015
- Unternehmertag Lifecycle Catering 2014
- GGKA-Fachhandel entwickelt sich gut
- Studiengang „LifeCycle Catering“ startet 2014
- Festschrift und Veranstaltung 25 Jahre GGKA kamen gut an
- Spendenübergabe im Rahmen „25 Jahre GGKA“
- GGKA wächst weiter
- Änderung der Gesellschafterstruktur der Warranty Solutions GmbH
- Button-Lösung bei Onlinekauf – Informationspflicht der Unternehmen
- GGKA-Fachhandel meldet gute Auslastung
- Betriebsvergleich 2010 am Institut für Handelsforschung (IFH)
- Vorsicht mit Preisangaben in offenen B2B-Webshops!
- Das Jahr 2010 ist gut gelaufen
- Garantieportal für Großküchentechnik gegründet
- Checkliste zu Informationspflichten im Online-Handel
- Branche wuchs gegen den Trend
- GGKA-Fachhandel mit 2008 zufrieden
- Umsatz 2008 hat sich erfreulich entwickelt
- Umsatzzuwachs hat sich 2007 stabilisiert
- Das Jahr 2006 hat die Erwartungen übertroffen
- Steigende Umsätze in allen Bereichen
- GGKA-Fachhandel mit steigenden Umsätzen und Optimismus für 2006
- Die Talsohle scheint durchschritten
- Kundendienst-Sätze erhoben
- Fachhandel behauptet sich in schwieriger Branchenkonjunktur
- Qualität und Management sind entscheidend
Dass viele amerikanische Unternehmen vom Grundsatz her eher konservativ aufgestellt sind und gerne ihre Traditionen pflegen ist nichts Neues. So aber nicht bei Starbucks. Hier greift man Trends mittlerweile schneller auf, auch vor dem Hintergrund der aktuellen Krisensituation, wo jedes Geschäft und jeder gewonnene Neukunde einmal mehr zählt als noch vor der Pandemie — wo die Chancen am Markt aktiv sein zu können stark eingeschränkt sind.
(mehr …)Mit dem Vorschlag der EU-Batterieverordnung hat die EU-Kommission am 10. Dezember die erste konkrete legislative Maßnahme aus dem Green Deal umgesetzt. Die neue Verordnung soll die EU-Batterierichtlinie aus dem Jahr 2006 ersetzen. Zunächst müssen aber noch EU-Parlament und Rat zustimmen.
(mehr …)Ab dem 03.07.2021 ist es in der EU eine Ordnungswidrigkeit, bestimmte Artikel aus Einwegplastik zu verkaufen: Besteck, Teller, Strohhalme, Wattestäbchen, Luftballon-Halter, Rührstäbchen und Styropor-Becher beziehungsweise Styropor-Behälter fürs Mitnehmen von Essen.
(mehr …)Die Liquiditätshilfen für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler der staatlichen Förderbank KfW wurden bis Juni 2021 verlängert. Das Sonderprogramm steht gewerblichen Unternehmen jeder Größe und freien Berufen offen. Infos unter https://kurzelinks.de/opmc